Unabhängig von der Ausrichtung eines Unternehmens gelten beim Thema Hygiene wichtige Standards. Es gibt vonseiten des Gesetzgebers eine Vielzahl an Vorgaben, die von einem Unternehmen zwingend einhalten werden müssen. Doch nicht nur dieser Vorschriften wegen ist es wichtig, Hygienekonzepte zu erarbeiten und auf die Umsetzung einen hohen Wert zu legen: Der reibungslose Ablauf der täglichen Routinen steht eng mit der Hygiene in Verbindung. Dies gilt nicht nur für medizinische Einrichtungen oder für Produktionsbetriebe, die mit verderblichen Waren arbeiten. In Handwerksbetrieben und Büros, aber auch in der Lagerlogistik spielen Hygienevorschriften, deren Einhaltung und die Umsetzung eine wesentliche Rolle.
Warum Hygiene eine so große Bedeutung hat
Die Vorgaben rund um die Hygiene sind vielfältig. Sie passen sich an die Ausrichtung des Unternehmens und die tägliche Arbeit der Mitarbeiter an. Im Grundsatz hat die Hygiene zwei wesentliche Aufgaben zu erfüllen. Die Gesundheit und die Sicherheit der Mitarbeiter muss während des Arbeitsprozesses gewährleistet sein. Auf der anderen Seite müssen bei den zu erledigenden Aufgaben höchste Standards in Bezug auf die Ordnung und die Sauberkeit eingehalten werden. Auch in diesem Zusammenhang ist der Aspekt der Sicherheit sehr wichtig.
Neue Anforderungen an die Hygiene in der Pandemie
Die Coronapandemie hat die Anforderungen an die Hygiene noch einmal neu definiert. Neben den grundlegenden Bestimmungen kamen viele neue Faktoren hinzu, von denen einige dauerhaft Berücksichtigung finden müssen. Es gilt, die Gesundheit der Arbeitnehmer zu schützen. Das Tragen von Masken und das Einhalten von Abstandsregelungen sind wichtige Grundlagen des Infektionsschutzes. In vielen Unternehmen sind diese nicht nur zeitlich begrenzt eingeführt worden. Diese Unternehmen erkannten die Vorteile und führten die Maßnahmen als neue Normalität ein. Hier fließt die Erkenntnis ein, dass das Einhalten von Abständen und das Tragen von Masken nicht nur in der Pandemie der Gesundheit der Mitarbeiter dient. Die Maßnahmen dämmen auch andere Erkrankungen ein und sind für die gesundheitliche Vorsorge der Mitarbeiter während des Arbeitsprozesses zu erhalten. Gute Vorlagen würde hier KAISER+KRAFT liefern. Auf diesen aufbauend kann man schon recht gut einen ersten Entwurf erstellen.
Gesundheitskonzept an das Unternehmen anpassen
In jedem Unternehmen gibt es in Bezug auf den Gesundheitsschutz sehr individuelle Voraussetzungen. Das Hygienekonzept muss auf die Arbeit in dem Betrieb angepasst sein. Nach der Fertigstellung müssen die Mitarbeiter eingehend informiert werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Umsetzung in einem engen Zeitrahmen erfolgen kann.
Infektionsschutz in der Lagerlogistik
Lagerflächen bieten in der Regel viel Platz. Dies ist für den Infektionsschutz ein großer Vorteil. Die Konzepte orientieren sich zwar an anderen Branchen, sie sind jedoch für die Lagerlogistik modifiziert. So sind die Mitarbeiter angewiesen, Abstand voneinander einzuhalten. Dies gilt insbesondere für die Kommunikation untereinander. In den Lagerstraßen können Einbahnstraßenregelungen entwickelt werden. Die Mitarbeiter werden angehalten, Fahrstühle allein zu benutzen und sich gegenseitig nicht die Hand zu geben. Ist eine Face-to-Face-Kommunikation unerlässlich, sollte eine Maske getragen werden. Dies ist auch für schlecht belüftete Innenräume eine gute Empfehlung.
Hygienekonzepte in Werkstätten und in der Produktion
Die Konzepte für Werkstätten und Produktionsbetriebe verfolgen die gleichen Ziele wie der Infektionsschutz in der Lagerlogistik. Hier gilt jedoch der engere Raum zu berücksichtigen. Einbahnstraßenregelungen lassen sich mitunter genauso wenig umsetzen wie die Vorgabe, dass Mitarbeiter stets Abstand voneinander halten müssen. In einem kleinen Werkstattbüro ist es mitunter nicht möglich, einzeln zu arbeiten. So lassen sich die Hygienekonzepte entsprechend anpassen, etwa durch das dauerhafte Tragen einer Maske. Viele Betriebe überprüfen auch, die Mitarbeiter extern mit dem Intranet zu verbinden und im Homeoffice arbeiten zu lassen. Ganz davon abgesehen, erhöhen flexible Arbeitsmodelle auch die Mitarbeiterzufriedenheit. Wenn sich in den Produktionsstätten weniger Mitarbeiter begegnen, ist dies für den Infektionsschutz eine wesentliche Voraussetzung. Bei computergesteuerten Anlagen ist es mitunter möglich, einige Mitarbeiter im Homeoffice arbeiten zu lassen. Auch Wechselschichtsysteme lassen sich im Rahmen moderner Hygienekonzepte neu durchdenken.