Eine Einführung in die Welt der Wahrscheinlichkeiten, Teil II

In diesem zweiten Teil der EInführung geht es darum, wie man sich beim Schätzen von Wahrscheinlichkeiten täuschen kann. In diesem Beitrag geht es um das bekannte Ziegenproblem, dass vor allem für Fans von Spielshows wie ,,Geh aufs Ganze” interessant sein dürfte…

Weiterlesen

Wann sich für Unternehmer Bundling lohnt

Warum bietet Microsoft in den meisten Fällen die Programme Word, Excel, Powerpoint und Outlook im Paket statt einzeln an? Warum enthalten Aldi-PCs oft automatisch ein ganzes Software-Paket, das weit über das reine Betriebssystem hinausgeht? Wäre es nicht sinnvoller, wenn der Hersteller die Produkte einzeln verkauft? Wann sich das Schnüren von Paketen lohnt.

Weiterlesen

Warum Preisdiskriminierung gesamtwirtschaftlich gut sein kann

Unternehmen verlangen von unterschiedlichen Konsumenten unterschiedliche Preise für ein Gut. So wird etwa in Schwimmbädern oft zwischen Normalzahlern und Schülern/Studenten unterschieden. Klar ist, dass diese ,,Preisdiskriminierung (PD)” von Unternehmern nur eingeführt wird, wenn sie den Gewinn des Unternehmens vergrößert. Aber profitieren auch die Konsumenten?

Weiterlesen

11 Fakten zur Überschuldung von Privatpersonen in Deutschland

Vor kurzem stieß ich auf eine interessante Veröffentlichung des Unternehmens Creditreform. Darin wird detailliert beschrieben, wie viele Personen in Deutschland überschuldet sind, wo diese vor allem leben und weshalb sie verschuldet sind. Hier 10 Fakten zur Überschuldung von Privatpersonen in Deutschland.

Weiterlesen

Wahl zum goldenen Windbeutel 2012

Einmal jährlich vergibt die Organisation Foodwatch den Preis ,,goldener Windbeutel”. Hierbei wählen die Verbraucher das Produkt, welches mit der dreistesten Werbelüge angepriesen wird. Es stehen fünf Produkte zur Auswahl: Becel von Unilever, Landlust-Tee von Teekanne, Hackfleisch-Zubereitung von Netto, Clausthaler alkoholfrei von Radeberger und Kinder-Tee von Hipp.

Weiterlesen

Weshalb Schwimmbäder öfter Freikarten verteilen sollten

In der Kleinstadt, aus der ich komme, gibt es ein Freizeitbad, welches auch einen Außenbereich vorweisen kann. Dieses Bad ist auch sonst sehr gut ausgestattet: Es gibt mehrere Rutschen, ein Schwimmerbecken mit 3 er und 5 Meter Brett, einen sogenannten Strudel (diese kreisförmigen Strömungen) und zwei Whirlpools. Dennoch ist zu vielen Zeiten wenig Betrieb im Schwimmbad…

Weiterlesen

Eine Einführung in die Welt der Aktien,Teil II- Berechnung des Wertes einer Aktie

Nachdem ich beim letzten Mal beschrieben habe, was eine Aktie eigentlich ist und wodurch sich ein Aktienkurs bildet, geht es in diesem Artikel darum, was den Wert einer Aktie bestimmt. An einem einfachen Beispiel wird vermittelt, wie man  den Preis einer Aktie rechnerisch ermittelt.

Weiterlesen

Eine Einführung in die Welt der Aktien,Teil I- Was eine Aktie ist und wie Kurse entstehen

Vor langer Zeit, als ich noch zur Schule ging, erzählte mir mein Vater von Aktien, in die man investieren könne. Man würde damit Anteile am Unternehmen erwerben. Ich konnte mir das erst nicht vorstellen: Einen Anteil am Unternehmen erwerben? Gehören die großen Unternehmen nicht allesamt reichen Personen oder Organisationen?

Weiterlesen

Wieso es sehr günstige Aboangebote für Zeitungen und Zeitschriften gibt

Wer Zeitungen und Zeitschriften regelmäßig am Kiosk kauft, der gibt unnötig Geld aus. Denn die Printverlage locken bei fast allen Produkten den Leser mit Rabatten, wenn er ein Abonnement abschließt. Für die Verlage heißt dies, dass sie nicht nur selbst die Versandkosten tragen, sondern auch das Einzelheft bzw. die einzelne Zeitung zu günstigeren Preisen verkaufen.

Weiterlesen

Über kostenlose Rasierer und spottbillige Drucker

An vielen Uni-Mensen gibt es einmal im Jahr Gratis-Tüten, mit allerlei Produktproben. Meist bekommt man kleine Instant-Kaffeemischungen oder ein paar Bonbons. Aber gleich ein Rasierer von Gillette? Ist der nicht viel zu wertvoll, um ihn in einer Gratistüte zu verschenken? Oder steckt ein handfestes wirtschaftliches Interesse des Herstellers dahinter?

Weiterlesen