Die Corona-Pandemie hat für viele Berufstätige zu einer veränderten Situation geführt: Selbstständige mussten zeitweise ihre Ladengeschäfte schließen, freie Mitarbeiter haben ihre Beschäftigung verloren, Freelancer verzeichneten Umsatzeinbußen. Neue berufliche Wege sind erforderlich, um die finanzielle Existenz zu sichern. Eine vielversprechende Option ist der Aufbau eines Onlineshops. Der Kauf über das Internet boomt nicht erst seit der Corona-Pandemie: Der Trend hat bereits seit längerem eingesetzt.
Gastbeitrag: Mitarbeiterzufriedenheit steigern: So wird richtig gelobt
Im Unternehmensalltag ist die Ellenbogentechnik oftmals stärker ausgeprägt als ein wertschätzendes Miteinander. Von einer Lobkultur ist meist nichts zu spüren, obwohl genau diese eine enorme Bedeutung hat. Sie wirkt sich auf die Leistungsfähigkeit aus und ist letztlich gut für das gesamte Unternehmen.
Arbeit als Freelancer – Die Vor- und Nachteile
Eine Tätigkeit als Freelancer klingt für viele Menschen verlockend. Statt festen Arbeitszeiten lässt sich die Zeit frei einteilen und nur interessante Aufträge werden bearbeitet – soweit zumindest die Vorstellung. Natürlich ist diese Vorstellung etwas naiv und es gibt auch eindeutige Nachteile. Welche Aspekte für das Dasein als Freelancer sprechen und warum es in manchen Fällen doch nicht sinnvoll ist, erläutert dieser Artikel.
Was ist das beste alkoholfreie Bier? Und warum überhaupt Bier ohne Alkohol?
Jedes 10te verkaufte Bier soll mittlerweile alkoholfrei sein. Eine erstaunlich hohe Zahl.
Vielleicht liegt es an mir. Seit einiger Zeit schon trinke ich gerne alkoholfreies Bier. Ich habe das Gefühl, dass sie meiner Gesundheit guttun. Wofür es wohl auch Belege gibt. Geschmacklich gibt es einige Unterschiede, auf die ich hier eingehen werde.
Gastbeitrag: Die besten Werbemaßnahmen für Kleinunternehmer
Kleine Unternehmen und Startups sind in der Regel nicht mit einem riesigen Werbebudget ausgestattet. Trotzdem müssen sie auf sich aufmerksam machen, um ihre Produkte beziehungsweise Dienstleistungen bekannter zu machen und eine entsprechende Zielgruppe aufzubauen.
Mit den folgenden Werbemaßnahmen kann das gut gelingen, ohne den Geldbeutel dabei zu stark zu belasten.
Gastbeitrag: Karrieresprung durch Weiterbildungen – So geht’s
Die Karriereleiter scheint ein Mysterium zu sehen. Für die einen endet sie bereits nach wenigen Stufen und für die anderen reicht sie bis in höchste Sphären, dabei wollen doch alle möglichst hoch hinaus. Wie kann das klappen?
Lernen ist oberstes Gebot
In der Schule glauben wir es den Eltern und Lehrern ja meist noch nicht so richtig, dass Lernen sich lohnt. Natürlich motivieren gute Noten durchaus, aber gerade in den Fächern, die schwerfallen kostet es ziemlich viel Überwindung, dranzubleiben und zu lernen.
Im beruflichen Bereich haben wir den Vorteil, dass wir in der Regel einen Job suchen, der uns interessiert und uns nicht mehr mit Themen, die uns nerven oder anstrengen befassen müssen. Trotzdem ist mit dem Ende von Ausbildung oder Studium keine allumfassende Wissensbibliothek in uns vorhanden. Jeder Job hat besondere Anforderungen, denen wir nur durch diverse Weiterbildungen, Aufstiegsqualifizierungen etc. gerecht werden können. Glücklicherweise ändert sich die Einstellung zum Lernen mit den Jahren und was in der Schulzeit eine Qual war, wird im Berufsleben eher als ein Geschenk gesehen, vor allem wenn die Weiterbildung auch noch vom Arbeitgeber bezahlt oder vom Staat gefördert wird.
Gastbeitrag: Mit Werbung zu mehr Umsatz – aber geht das Ganze auch nachhaltig?
Wer ein Unternehmen besitzt, oder leitet, kennt sich mit dem Thema Werbung vermutlich schon einigermaßen aus. Alles andere wäre ein wenig verwunderlich, ist Werbung doch in den meisten Fällen für einen großen Anteil des Umsatzes direkt oder indirekt verantwortlich. Wenn Sie nicht gerade in einer Branche sind, die von Empfehlungen lebt, oder in der die Nachfrage das Angebot extrem übersteigt, werden Sie nicht darum herumkommen, hin und wieder Werbemaßnahmen zu ergreifen.
Damit Sie ihre bestehenden und künftigen Kunden aber nicht immer nur mit nervigen Flyern belästigen oder Anzeigen in der Zeitung schalten müssen, könnten Werbeartikel eine interessante Lösung sein. Allerdings sind diese meist aus Plastik und werden nicht selten als Wegwerfartikel betrachtet. Mit einem grünen Gewissen scheint dies nicht zu vereinen zu sein.
So scheint es, aber im Folgenden zeigen wir Ihnen eine Möglichkeit auf, die nachhaltig und effektiv im Marketing zugleich ist.
Gastbeitrag: Fortbildung zum geprüften Betriebswirt – Inhalte, Dauer und Kosten
Schule, Ausbildung, rein ins Berufsleben und dann für immer im gleichen Job bleiben? Das muss nicht sein. Wer Karriere machen möchte, hat viele Möglichkeiten, sich im Job weiterzubilden – zum Beispiel zum geprüften Betriebswirt. Wie die Fortbildung abläuft, wie lange sie dauert und was sie kostet? Wir verraten es!
Lebenslanges Lernen prägt die Berufswelt schon seit einigen Jahren. Einstmals in der Ausbildung erworbenes Wissen reicht längst nicht mehr aus, um im Berufsleben erfolgreich zu sein. Nur durch regelmäßige Weiterbildung gelingt es, sich einen Platz in der Arbeitswelt zu sichern. Angebote gibt es viele – da fällt es schwer, eine passende Qualifikation zu finden. Besonders beliebt ist die Fortbildung zum Betriebswirt IHK. Kein Wunder, kann man mit dieser doch den Grundstein für das Übernehmen strategischer Führungsaufgaben legen. Als gefragte Allrounder in der freien Wirtschaft verdienen Betriebswirte mehr als 40.000 Brutto pro Jahr. Ein weiterer Vorteil ist, dass engagierte Nachwuchskräfte generell gute Aussichten auf dem Arbeitsmarkt haben. Doch was macht ein Betriebswirt eigentlich?
Gastbeitrag: Werbung als unverzichtbarer Schlüssel zum Erfolg
„Werbung ist teuer, keine Werbung ist noch teurer.“ Das bekannte Zitat des italienischen Geschäftsmannes Paolo Bulgari ist so einfach wie wahr. Werbung begegnet uns überall und ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. In der Regel wird Werbung als nervig, störend oder uninteressant wahrgenommen. Doch sie bleibt in unseren Köpfen, ob wir wollen oder nicht.
Genau das ist auch eines der Hauptziele von Werbung. Der Bekanntheitsgrad des werbenden Unternehmens soll gesteigert werden. Die Wege, dieses Ziel zu erreichen, können sehr vielfältig sein. Und ja, für gewöhnlich sind sie tatsächlich teuer. Doch Werbung muss immer als Investition verstanden werden. Gute und geschickte Werbung führt schließlich dazu, dass sich die Ausgaben für sie schnell bezahlt machen. Egal ob es sich um den Pizzaservice von nebenan handelt oder um einen weltweit agierenden Milliardenkonzern – niemand kann es sich leisten, auf Werbung zu verzichten.
Kassensysteme für die Gastronomie: Das hilft beim Führen eines Restaurants
Lokale Betriebe wie Restaurants und kleinere Läden faszinieren mich. Viele Betreiber von Restaurants haben eine große Leidenschaft für die Speisen und Getränke, die sie anbieten. Dem ein oder anderen ist der Papierkram und alles, was mit der Verwaltung zusammenhängt, ein Graus.
Zum Glück gibt es auch für Restaurants im Verwaltungsbereich mittlerweile gute und kostengünstige Lösungen wie beispielsweise Kassensysteme.