An vielen Uni-Mensen gibt es einmal im Jahr Gratis-Tüten, mit allerlei Produktproben. Meist bekommt man kleine Instant-Kaffeemischungen oder ein paar Bonbons. Aber gleich ein Rasierer von Gillette? Ist der nicht viel zu wertvoll, um ihn in einer Gratistüte zu verschenken? Oder steckt ein handfestes wirtschaftliches Interesse des Herstellers dahinter?
Der Boom von Payback-Systemen
Bei fast allen EInkäufen wird man mittlerweile gefragt: ,,Haben sie eine Payback-Karte?”. Das Unternehmen hat sich am Markt und in den Köpfen der Menschen etabliert. Aber worin liegt überhaupt der Sinn des Payback-Programms? Wäre es nicht besser, wenn man dem Kunden direkt an der Kasse des Geschäftes einen kleinen Rabatt gibt?
Über den Erfolg von Schnäppchenblogs- und die Schattenseiten
Schnäppchenblogs sprießen in letzter Zeit wie Pilze aus dem Boden. Ein Grund dürfte darin liegen, dass die Zugriffszahlen einiger dieser Blogs sehr hoch sind. Auf einer Schnäppchenseite wurde sogar vor kurzem ein Mitarbeiter gesucht, der in Teilzeit und gegen Bezahlung, Schnäppchen aufstöbert und online stellt. Was ist das Erfolgsrezept dieser besonderen Form von Blog? Und wer profitiert von ihnen?
Warum man 500€ bei Abschluss eines Flatrate- oder Handyvertrages bekommt
Heute morgen schaute ich den Werbeprospekt von Saturn durch. Auf der letzten Seite las ich von einem Angebot für eine Internet-Flatrate für ein Notebook: Der Kunde zahlt pro Monat knapp 35€ bei 24-monatiger Laufzeit. Dazu bekommt er jedoch einen 500€-Gutschein für seinen Saturn-Einkauf. Wieso gibt es diese spezielle Art von Verträgen?
Politische Wahlen: Macht die Wahlbeteiligung des Einzelnen Sinn?
Heute wird in NRW ein neuer Landtag gewählt. Mehrere Millionen wahlberechtigte Menschen haben die Möglichkeit, ihre Meinung zum Ausdruck zu bringen. Aber ist es für den Einzelnen überhaupt sinnvoll, wählen zu gehen oder sollte er besser zuhause bleiben? Was spricht dagegen und was dafür? Eine Analyse, die über den Einzelnen hinausdenkt…
Warum Spielezeitschriften schwer unabhängig testen können
Früher habe ich fast jede Ausgabe der PC Games und der Gamestar gelesen. Dabei stellte sich mir nie die Frage, ob diese Zeitschriften PC-Spiele wirklich unabhängig bewerten. Ich sah dies als selbstverständlich an. Erst einige Jahre entdeckte ich, ausgerechnet in einer PC-Spielezeitschrift einen Artikel über die Abhängigkeit von Spieleindustrie und -zeitungen. Dieser berichtete von engen Verflechtungen zwischen Herstellern und Magazinen…
Warum man im Supermarkt mehr kauft als man eigentlich wollte
Hier möchte ich einen kleinen Einblick in die Supermarkt-Tricks geben. Beim Aufbau eines Supermarktes, also bei der Anordnung der Gänge, Regale und Waren wird kaum etwas dem Zufall überlassen So ergeben sich dann mehr als die Hälfte der Käufe eines Kunden spontan. Hier eine Aufzählung, mit welchen Tricks Supermärkte uns dazu bringen, dass wir im Supermarkt mehr kaufen, als wir eigentlich wollten:
Eine Analyse des Online-Pizza-Markts
In der letzten Zeit häufen sich die Rabattangebote von Online-Bestellplattformen wie Lieferando, Lieferservice und Lieferheld. Dabei werden in vielen Fällen Neu- und Bestandskunden satte Rabatte von teilweise über 50% des Bestellwerts angeboten. Wieso herrscht ein derart starker Wettbewerb auf dem Markt für Online-Pizza?
Eine Einführung in die Welt der Wahrscheinlichkeiten, Teil I
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, mit zwei Würfeln einen 6er-Pasch zu würfeln? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit beim Lotto 6 aus 49 sechs Richtige zu treffen? Diese und ähnliche Fragen sollte jeder Mensch beantworten können. Hier möchte ich eine kleine Einführung in die Welt der Kombinatorik und Statistik geben.
Ist der Mensch ein rationaler Egoist?
Im Zusammenhang mit ausufernden Managergehältern, Call Center-Agenten, die vor allem älteren Menschen am Telefon das Geld aus der Tasche ziehen und Fernsehsendern, die mit dubiosen Telefongewinnspielen ihren ökonomischen Gewinn maximieren, stellt sich die Frage, ob Menschen tatsächlich nur auf den eigenen materiellen Vorteil bedacht sind und darauf pfeiffen, auf wessen Kosten sie ihren materiellen Gewinn maximieren.