Sport 1 : Glücksspiel statt Sport

Seit gestern Abend ist die Darts-WM mit dem Finale beendet. Sport1 hat übertragen. Eine spannende Veranstaltung mit tollen Einschaltquoten, nicht nur das Finale. Trotzdem: Für Sport 1 ist die Übertragung von Sport mittlerweile eine Ausnahme.

Früher, als der Sender noch Deutsches Sportfernsehen (DSF) hieß, lief im Programm jede Menge Sport. Abends unter der Woche Infosendungen zur Bundesliga, montags das Livespiel der zweiten Bundesliga. Spätabends Zusammenfassungen der Bundesliga-Spiele.

Doch der Sender hat sich gewandelt. Sport spielt mittlerweile bei Sport1 eine Nebenrolle. Wenn der Privatsender mal Sport wie etwa die Darts-WM zeigt, läuft jede Menge Werbung und haufenweise Spots von Wettanbietern oder Online-Spielotheken. Statt Sport sieht der Konsument heutzutage jede Menge Trash, Dauerwerbesendungen, Fernsehserien ohne Sportbezug aus den Neunzigern und manchmal sogar pubertäre Filme. Glücksspiel nimmt auch im Programm eine Rolle ein. Alles für den Profit.

Exatlon Germany: Wettkampf ohne erkennbaren Sinn

Jeden Abend läuft in den kommenden sieben Tagen eine Show namens Exatlon Germany, eine Mischung aus Parcour-Wettrennen und Reality-TV. Zwei Teams sind auf irgendeiner Insel zusammengekommen und treten in sportlichen Wettkämpfen gegeneinander an. In den Spielpausen lassen sie sich von Kameras filmen. Ich habe ein paarmal reingeschaut und besonders enttäuschend ist, dass überhaupt nicht klar wird, für welches Ziel sich die beiden Teams eigentlich anstrengen.

Man kann etwas im Internet dazu finden, aber Sport 1 scheint in der Sendung keine Notwendigkeit zu sehen, das Konzept zu erläutern. Reicht es, wenn der trottelige und etwas dicke Zuschauer auf dem Sofa daheim ein bisschen Sport sieht, ohne Sinn und Verstand? Offenbar nicht, denn die Quoten sind wohl weiterhin nicht gut.

Noch sinnbefreiter und kaum noch Sportbezug ist die Modenshow “My Style rocks” mit Harald Glöökler. Hier treten verschiedene junge Frauen an, um die Jury und die Konkurrentinnen bei vorgegebenen Mottos davon zu überzeugen, dass sie den tollsten Style haben. Trotz des aktuell wohl noch überschaubaren Erfolgs der Sendung wird diese sowohl nachmittags als auch abends nach Exatlon ausgestrahlt.

Neuer Investor setzt zum Kahlschlag an

Ein Grund für die vielen Veränderungen offenbar: Der Einstieg eines türkischen Medienunternehmens namens Acunmedya. Laut DWDL.de soll jede zehnte Stelle bei Sport 1 wegfallen. Neben Exatlon und My style rocks soll Acunmedya auch eine Kochsendung planen und damit den Fokus noch weiter vom Sport wegziehen.

Wenn ich mir das TV-Programm der nächsten sieben Tage anschaue, finde ich nur eine wirkliche Sportsendung: Volleyball Bundesliga der Frauen am Samstag um 17 Uhr. Nach der Winterpause kommt dann noch am Samstagabend ein Spiel der zweiten Bundesliga dazu und sonntags morgens läuft mit dem Doppelpass eine traditionelle Fußball-Talkshow.

Tagsüber zeigt man eingekaufte True-Crime-Serien wie Highway Cops oder Dangerous Borders: Grenzschutz Südamerika. Oft kommt auch Pawn-Stars: Die drei vom Pfandhaus, eine Serie zu einem Pfandleihhaus in Las Vegas, dessen Mitarbeiter mit Kunden über den Kauf von oft seltenen Gegenständen verhandeln.

Glücksspiel im Programm und noch mehr in der Werbung

Im Vorabendprogramm von 19:15 bis 20:15 läuft wochentags Storage Hunters. Hier versuchen US-Bürger verlassene Lagerräume zu ersteigern. Diese Sendung hat einen gewissen Glücksspielcharakter, schließlich wissen die Bieter nicht, welche Gegenstände sich im Lager befinden. Es wird dann oft so dargestellt, als wenn die erfolgreichen Bieter kinderleicht Geld verdienen würden. Der Sender löst auf, welche Gegenstände sich in dem Lager verbergen, die Gewinner der Auktion nennen ein paar Beträge, die die ersteigerten Gegenstände wert sind, addieren sie, ziehen den Kaufbetrag für das Lager ab und schon klingelt die virtuelle Kasse. Es wird komplett unter den Tisch fallen lassen, dass die hauptsächliche Arbeit im Verkauf dieser Gegenstände liegt.

Formate wie Storage Hunters oder die regelmäßigen Pokerübertragungen haben Glücksspielcharakter und dazu passt die Werbung, mit der Sport1 die Kundschaft beschallt. Glücksspiel wohin man schaut. Sportwetten, Onlinepoker und neuerdings auch Online-Kasinos.

Lange waren sie verboten, doch es gibt seit recht kurzer Zeit legale Online-Spielotheken und Sport1 vermarktet diese. Sport1 hat sogar eine eigene Unterseite auf seiner Internetseite, auf der für verschiedene Wettanbieter geworben wird und Redakteure ihre Wetttipps veröffentlichen. Eines der Werbegesichter einer Online-Spielothek ist Tom Gerhardt als Hausmeister Krause.

Sport? Ach komm, wir zeigen Hausmeister Krause

Hausmeister Krause ist passend, weil Sport1 am Wochenende mittlerweile immer wieder stundenlang Folgen der 90er-Jahre-Serie zeigt. Zudem laufen dann gerne mal Filme wie Harte Jungs. Dass das so überhaupt nicht zu einem Sportkanal passt, scheint den Verantwortlichen egal zu sein.

Dass Sport1 mittlerweile Sachen wie Hausmeister Krause im Programm hat, ist ungefähr so, wie ein Wirtschaftsblog, der über Karten-und Brettspiele schreibt. Es passt einfach nicht.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Schreibe einen Kommentar