Vor einigen Tagen hatte ich das Vergnügen, einen vollgepackten Industriecontainer entladen zu dürfen. Für mich eine faszinierende Erfahrung, vor allem angesichts der Tatsache, dass Container die Welt der Logistik und des Transports revolutioniert haben.
Zuerst einmal vorneweg: Das Ausräumen eines solchen Containers ist kein Vergnügen. Ich habe das jetzt einmal gemacht und es war eine interessante Erfahrung, aber es kann sehr anstrengend sein, gerade wenn man unter Zeitdruck arbeitet. Die Tätigkeit wird natürlich umso anstrengender, je mehr Gewicht die transportierten Gegenstände haben. Weil die Entladetäigkeit sehr anstrengend ist, wird in vielen Bereichen, etwa bei Paket-Transportunternehmen wie GLS in 4-Stunden-Schichten gearbeitet. Also an dieser Stelle Respekt an alle Container-Entlader :).
Der von meinen vier Kollegen und mir entleerte Container hatte eine Länge von 45 Fuß, was ca. 13,72 Metern entspricht. Insgesamt waren fast 700 Pakete im Container enthalten, die wir auf Euro Paletten gepackt und danach mit Hubwagen abtransportiert haben. Dabei muss man dazusagen, dass die Pakete noch relativ groß waren. Es gab wohl auch öfter mal Lieferungen mit über 4.000 Paketen im Container.
Doch warum stellen Container eine derart bedeutende Erfindung dar? Um diese Frage zu beantworten hilft es, sich zu verdeutlichen, dass diese sogenannten ISO-Container in ihrer Größe normiert sind. Die meisten ISO-Container sind 20, 40 oder 45 Fuß lang. 45 Fuß entsprechen, wie bereits erwähnt, ca. 13,72 Metern, 40 Fuß sind etwas über 12 Meter und 20 Fuß ergeben eine Länge von etwa 6 Metern. Die Breite der Container beträgt knapp über 2,4 Meter, die Höhe liegt bei ca. 2,8 Meter. ISO-Container werden übrigens beim Schiff-/Landtransport verwendet, während Container für Luftfracht nach der ICAO-Norm gebaut sind.
Die Normierung der Container ermöglicht eine standardisierte Verladung der Ware auf ein Schiff mittels eines Krans(siehe Foto) und eine effiziente Nutzung der Transportfläche auf dem Schiff, denn Container sind einfach stapelbar. Man stelle sich nur einmal vor, sperrige Güter wie etwa Fahrräder würden in nicht normierten Behältern auf ein Schiff verladen oder gar einzeln aufs Schiff geladen. Neben dem erheblichen Zeitaufwand würde dann auch die Transportfläche nicht effizient genutzt werden, vor allem weil bei nicht normierten Behältern oder Einzelverladung die Güter kaum stapelbar sind.
Nach dem Transport der Container durch Schiffe können die Container in den meisten Fällen auf LKW oder Züge verladen werden: Es entfällt also der zeitraubende Prozess des Umpackens der Waren.
Der Containertransport wurde kurz nach Ende des 2. Weltkriegs auf der ganzen Welt populär. Seitdem gibt es eine Entwicklung zu immer größeren Schiffen. Aktuelle Schiffe können bis zu 16.000 (!) 20-Fuß-Container transportieren. Schon 2013 soll es Schiffe geben, die 18.000 dieser 20-Fuß-Container über die Weltmeere schippern können. Aufgrund der enormen Größe der Schiffe ist es auch wenig verwunderlich, dass der Transport eines Containers von China nach Deutschland nur ca. 1.000 Euro kostet.
Zum Abschluss hier noch ein wunderbares Video, das im Zeitraffer die Entladung von Containern vom Schiff und den abschließenden Abtransport auf einem LKW zeigt.